Videosprechstunde

… eine sinnvolle Alternative?

… eine sinnvolle Alternative?

Nicht nur wer krank ans Bett gebunden ist,
wird sie zu schätzen lernen.

Videosprechstunde

… eine sinnvolle Alternative?

… eine sinnvolle Alternative?

Nicht nur wer krank ans Bett gebunden ist, wird sie schätzen lernen.

Informationen zur Videosprechstunde 

Patientinnen und Patienten müssen nicht für jedes Arztgespräch in die Praxis kommen: Die Besprechung von Laborergebnissen, die Planung der weiteren Behandlung, eine Rezeptausstellung, selbst eine Krankschreibung ist mittlerweile in einigen Fällen im Rahmen einer Videosprechstunde möglich. Dabei ist der Ablauf ähnlich wie bei einem Besuch in der Praxis, nur eben an getrennten Orten. Das spart Zeit und Anfahrtswege.

Selbstverständlich lässt sich nicht alles per Videosprechstunde erledigen.
Viele diagnostische Untersuchungen oder Therapien erfordern nach wie vor einen Besuch in der Praxis.

Wie funktioniert die Online-Videosprechstunde? 

Die Videosprechstunde benötigt nur die Technik, die Sie auch sonst nutzen: Computer oder Tablet oder Smartphone, mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und natürlich eine Internetverbindung. 

Die praktisch – technische Umsetzung erledigt ein Videodienstanbieter der Praxis für Sie. 

Ihren Termin buchen Sie am einfachsten bequem online oder telefonisch. Alle relevanten Informationen erhalten Sie auf Wunsch per EMail oder SMS.
Von der Arztpraxis erhalten Sie einen Termin, die Internetadresse des Videodienstanbieters und den Einwahlcode für die Sprechstunde per E-Mail oder SMS.


Die Internetadresse bringt Sie mit einem Klick zur Einwahlseite der Videosprechstunde; geben Sie hier den Einwahlcode an und folgen der Anleitung. Nach einem kurzen Techniktest geht es schon los – Sie werden in das digitale Wartezimmer geleitet, von wo aus Sie Ihr Arzt/ Ihre Ärztin zur Sprechstunde aufruft.

Dann sehen und hören Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin via Bildschirm bzw. Smartphone und umgekehrt! Es besteht auch die Möglichkeit im Rahmen einer verschlüsselten Datenübertragung Dokumente auszutauschen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es sinnvoll, sich bereits fünf bis zehn Minuten vor dem eigentlichen Termin beim Videodienst einzuwählen.

Für die Nutzung der Videosprechstunde muss in dem Quartal Ihre Krankenkassenkarte eingelesen werden. Am einfachsten kommen Sie am Anfang des Quartals vorbei und erledigen das. Dann steht einem reibungslosen Ablauf nichts mehr im weg – Medikamente werden unkompliziert auf Ihre Gesundheitskarte geschickt, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital an Kassen und Arbeitgeber.

Übrigens: Es gelten besondere Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz.
Damit wird gewährleistet, dass alles, was Sie mit dem Arzt oder der Ärztin besprechen, niemandem sonst zugänglich ist.
Ton- oder Bild-Aufzeichnung sind verboten.

Wir sind für Sie da:

Montag bis Freitag:
8:00 – 12:00 Uhr

Und nach Vereinbarung.

Ihre Gesundheit ist unser Anliegen.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Parkplätze direkt in Praxisnähe.
Barrierefreier Zugang.

Langenbahn 4, 56745 Rieden

Datenschutzerklärung | Impressum
© 2024 – 2025 • CLOUDROCKER Wir lieben WebDesign!